Der Club und das Clubleben
Der Club und das Clubleben
Die Swinging Landavians tanzen dienstags „modern Square-Dance“ mit Spaß an Bewegung zu Musik in lockerer Atmosphäre.
Dazu gehört Lust an einer kleinen Herausforderung für Merk- und Konzentrationsfähigkeit und Freude am gemeinsamen
Tanzerlebnis in der Gruppe unter Anleitung eines Callers.
Wir freuen uns regelmäßig über Gäste anderer Square-Dance-Clubs und sind offen für am Square-Dance Interessierte von
außerhalb. Wer mag, trifft sich nach dem Tanzabend am Dienstag zur After-Party beim fußläufig erreichbaren Inder,
sitzt zusammen und lässt den Abend gemütlich gemeinsam ausklingen. Ab und zu besuchen einige von uns die Clubabende
der anderen ca. 480 Square-Dance-Clubs bundesweit.
Ein besonderes Highlight sind die am Wochenende stattfindenden Special Dances verschiedener Clubs in näherer und
fernerer Umgebung. Eine gute Gelegenheit, gleichgesinnte Tänzer kennenzulernen und Spaß am gemeinsamen Hobby Square
Dance zu haben.
Die Swinging Landavians treffen sich regelmäßig z.B. zum Wandern in der schönen Pfalz und veranstalten jährlich einen
Open-Air-Summerdance mit zahlreichen Gästen der Clubs aus der Region. In unregelmäßigen Abständen bieten wir „Open
Houses“ an – also Schnupperabende, an denen jeder eingeladen ist, mit uns erste Tanzfiguren zu lernen und in geselliger
Runde einen kurzen Einblick in das Hobby Square Dance zu bekommen. Alle 1 - 2 Jahre bieten wir auch Classes an, Kurse,
in denen wir alle 50 Tanzfiguren, die zum Mainstreamlevel des modern Square Dance gehören, mit Neuanfängern gemeinsam
einüben und bis zum Beherrschen erlernen. Eine Class dauert ca. ½ Jahr und endet üblicherweise mit der Graduation.
Danach sind Tänzer in der Lage, weltweit Square Dance zu tanzen und länderübergreifend Clubs zu besuchen.
Zur Historie:
Alles begann im Sommer 1991 mit einem Square-Dance-Crashkurs in Landau. Danach bestand bei einigen Teilnehmern sehr
großes Interesse, Square Dance richtig zu erlernen, und so wurde im Frühjahr 1992 der erste Square-Dance-Club in Landau
mit dem Namen „Swinging Landavians e.V.“ gegründet. Der Club wuchs von anfänglich 26 mit der Zeit auf über 80 Mitglieder
an. Heute sind wir noch rund 50 Mitglieder.
Mittlerweile sind seit der Gründung des Clubs 30 Jahre vergangen, und was
haben die Swingings in diesen drei Jahrzehnten nicht alles erleben dürfen: 25 Student Parties und 25 Club Specials, die
seit 25 Jahren als „Elwetritsche Jagd“ bekannt sind. Zu jedem Tanzfest kamen Tänzerinnen und Tänzer in Massen aus anderen
Bundesländern. Nicht vergessen wollen wir, dass die Swinging Landavians 2014 die Contra Convention ausrichten durften, selbst wenn längst
nicht alle Clubmitglieder Contra-Tänzer sind.
Das Ambiente im Alten Kaufhaus in der Altstadt von Landau und der Farewell
Dance am Sonntagmorgen auf dem Platz vor dem Geburtshaus von Thomas Nast (Zeichner des nun wohlbekannten und berühmten
amerikanischen Santa Claus) bleibt ebenso unvergessen wie unsere Demos in der bunten Pflanzenwelt während der
Landesgartenschau ein Jahr später.
Beinahe jährlich gab und gibt es Wanderungen in den Pfälzerwald und die Weingebiete
(wer sagt denn, dass Square Dancer nur tanzen können?), die am Schluss des gemeinsamen Tages – wie könnte es anders sein –
mit dem einen oder anderen Tanz im Square enden. Und so blicken wir auf 30 Jahre voller Tanz zurück und freuen uns durch
die ständige Weiterentwicklung des Vereins auf eine gute Zukunft im Rahmen der ständig wachsenden Mitgliederzahl.